
Tourismus braucht Perspektiven – Innovationen unterstützen!
Wir alle wissen, dass Tourismus-Einrichtungen erst öffnen können, wenn die Corona-Inzidenz auf ein vertretbares Maß sinkt. Aber wir müssen uns schon jetzt darauf vorbereiten. Dazu braucht es Gespräche zwischen der Landesregierung und den Aktiven im Tourismussektor. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Brandenburg. Wenn wir wollen, dass auch nach der Krise noch ein breit gefächertes touristisches Angebot vorhanden ist, dann müssen wir Fachkräfte binden und die Tourismus-Infrastruktur mittels innovativer Projekte sichern.
Dazu kann das Land Geld beisteuern – aus den so genannten Corona-Hilfen, dem Zukunftsinvestitionsfond und möglicherweise auch aus der europäischen Strukturförderung. Wenn andere Landesregierungen gegenwärtig Konzepte gemeinsam mit den Touristikern ihrer Länder entwickeln, dann sollte auch Brandenburg langsam aufwachen und sich diesen Entwicklungen anschließen.

Der aktuelle #Benzinpreis ist nicht akzeptabel. Die #Bundesregierung muss die Bürger*innen jetzt entlasten. Mein St… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGute Initiative, die ich unterstütze twitter.com/Soli_Linke/sta…
Mehr auf TwitterAn hour ago, #Putin's "de-nazification" attack on #Ukraine successfully struck the Babyn Yar Holocaust Memorial sit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie jüdische Bevölkerung in #Kyiv betet im Bunker und hofft nicht #Putin|s „Entnazifizierung“ zum Opfer zu fallen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDas ist die "Denazifizierung" von Putin. Die jüdische Gemeinde in Odessa wird evakuiert während Putin den jüdischen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter